PUBLIKATIONEN APHORISMEN – BILDBÄNDE – GEDICHTEBestellbare Veröffentlichungen |
|||||
Gunther Klosinski Aquarelle |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Innenwelt - AußenweltPhotocollagen Mit einer Einführung von Hartmut Majer 2005. 72 Seiten. Hardcover Attempto Verlag ISBN 978-3-89308-377-4 „Die in diesem Band zusammengefaßten Collagen von Gunther Klosinski erzählen keine für den Betrachter nachvollziehbare Geschichte und stellen keine eindeutigen Zusammenhänge her. Sie entreißen einzelne Fragmente ihrer erinnerbaren Geschichte: Kontext und Fragment, Zusammen-Hängendes und Auseinander-Fallendes, Substantielles und Disparates treffen in seinen Arbeiten unvermittelt und überraschend aufeinander. Reale Landschaften wandeln sich zu Seelenlandschaften, Angeeignetes und Eigenes wird zusammengefügt, Fremdes und Vertrautes begegnen sich und stehen sich gegenüber. Orientierung und Verwirrung, Wege und Abwege, Ausgangssituationen und Endpunkte werden in immer neuen Kombinationen variiert.“ Hartmut Majer
|
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Ein Händedruck der ZeitGedichte und Collagenmit einer Einführung von Karl-Josef Kuschel 2007. 92 Seiten. Hardcover Attempto Verlag ISBN 978-3-89308-398-5
Das Besondere und Herausfordernde an diesem Band ist die Gesamtkomposition, die ihre Leser und Betrachter zwingt, selber Kommunikationslinien zu ziehen und so Zwiesprache zu versuchen nicht nur zwischen Text und Text, sondern auch zwischen Text und Bild. Die Chance besteht, die Sprach- Räume in andere Dimensionen hinein zu öffnen und so den Texten ein „noch mehr“ an Bedeutung zu verschaffen. Umgekehrt besteht die Chance, die Komplexität der Bild-Räume bewusst zu machen. Kurz: Möglich werden wechselseitige Dialoge zwischen Bild und Wort. Das macht den Band im besten Sinn des Wortes anspruchs-voll.
Karl-Josef Kuschel
|
![]() |
||||
|
|||||
Karl-Josef Kuschel / Gunther Klosinski Buddha und ChristusBilder und Meditationen.2009. 72 Seiten. Hardcover Patmos Verlag ISBN 978-3-491-71329-1
Eindrucksvolle Fotocollagen stellen Buddha und Christus vor Augen. Sie lassen die Welt und Leben durchdringende Kraft der Botschaft dieser großen spirituellen Lehrer sicht- und spürbar werden. Meditative Annäherungen an die Bildwerke erschließen die starke Ausstrahlung des Erwachten und des Gekreuzigten. Deren jeweilge Tiefenerfahrung menschlicher Existenz sowie ihre geistige Nähe und Distanz zueinander kommen zum Ausdruck. Dabei treten der Buddha und der Christus in einen Dialog. |
![]() |
||||
|
|||||
Karl-Josef Kuschel / Gunther Klosinski Auf Leben und TodBegegnungen mit der Endlichkeit in Bildern und Texten2012. 80 Seiten. Hardcover Patmos Verlag ISBN 978-3-8436-0231-0 Leben und Tod sind eine komplexe Einheit, sie sind nicht ohne einander zu denken und schließen sich dennoch gegenseitig aus. Solange es Leben gibt, gibt es keinen Tod. Und wo der Tod herrscht, gibt es kein Leben mehr. Die 15 Fotomontagen von Gunther Klosinski und deren meditative Erschließungen von Karl-Josef Kuschel machen dieses Zugleich von Präsenz und Entzug auf einfühlsame Weise sichtbar und verstehbar. Ein außergewöhnliches, künstlerisch wertvolles Buch, das zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Lebensthema Tod anregt. |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Strähne ZeitGedichteMit einer Einführung von Karl-Josef Kuschel 2012. 168 Seiten. Hardcover Klöpfer & Meyer ISBN 978-3-86351-032-9 „Gunther Klosinskis Gedichte sind Such-Bewegung. Sind Sprachexperimente. Und er hat gelernt, auf alles Überfl üssige, Sprach infl atorische, Sprachverfettende zu verzichten. Er verknappt und verwesentlicht.“ Karl-Josef Kuschel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Die Stille verschweigenGedankensplitter, GeistesblitzeMit einem Nachwort von Christoph Fasel 2013. 120 Seiten. Hardcover Klöpfer & Meyer ISBN 978-3-86351-067-1 „Aphorismen sind Worte wie Pfeile. Je spitzer sie sind, desto weiter fliegen sie. Gunther Klosinski bringt in seinem Band seine Aphorismen zum Fliegen. Ein Buch, das lohnt, es sich als dauer haften Begleiter zu wählen. Und es mäßig, aber regelmäßig zu nutzen.“ Christoph Fasel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski SPRICHWÖRTERGedreht und gewendetMit einem Vorwort von Christoph Fasel 2015. 128 Seiten. Hardcover Klöpfer & Meyer ISBN 978-3-86351-507-2 „Sprichwörter sind Alltagsweisheiten, sind Lebenserfahrungen. Sind ein Schatz. Gunther Klosinski in seiner Sammlung ,klopft sie ab‘, stellt sie gleichsam anti thetisch vom Kopf auf die Fü.e, macht aus ihnen: 365 ,Denkwörter‘.“ Christoph Fasel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski ÜbergängeTransitionsMit einer Einführung von Karl-Josef Kuschel 2014. 104 Seiten. Hardcover Ernst Wasmuth Verlag ISBN 978-3-803033-68-0 „Dieser Band mit seinen vieldimensionalen Bildern verlangt, bei jedem der Bilder genau hinzusehen und lange zu verweilen. Ein oberfl ächiges Registrieren reicht nicht. Die Details sind wichtig, oft entscheidend. Erst ein geduldiges Hinschauen erschließt die ,Raffinesse‘ der jeweiligen Komposition.“ Karl-Josef Kuschel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Unter Wegs und AbseitsMit einer Einführung von Christoph Fasel 2016. 160 Seiten. Hardcover Ernst Wasmuth Verlag ISBN 978-3-803033-84-0
„Vertraue Deinen Augen. Mach Dir ein Bildnis! Genieße den Text, der zum Bild steht, als Solitär! Nehmen Sie sich diese drei Ratschläge zu Herzen, wenn Sie dieses Buch aufschlagen. Und Sie werden merken: Es lohnt sich, diesen Band zu genießen. Seite für Seite.“ Christoph Fasel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Wie ich mir – so ich dirAphoristische Annäherungen an den SeelenfriedenMit einem Geleitwort von Gerhard Eschweiler 2016. 96 Seiten. Hardcover Schattauer Verlag ISBN 978-3-7945-3208-7
Ziemlich beste Gedanken Das Leben ist kein einfaches: Es wartet nicht nur mit Alltagskrisen auf, die gemeistert werden wollen, sondern auch mit tiefergehenden Verwerfungen unserer Seelenlandschaft, die einen klaren Blick und eine gesunde Distanz zu ihrer Bewältigung benötigen. Dabei sind gut gemeinte Ratschläge oft wenig hilfreich – gedankliche und emotionale Anstöße, die zunächst paradox erscheinen, schon eher. Gunther Klosinski widmet sich in seinem Werk den leichten und schwierigen Themen des Lebens, wie Liebe und Hass, Himmel und Hölle, Lust und Laster, Zeit und Vergänglichkeit. Die über 200 Aphorismen und Epigramme – mal vergnüglich, mal nachdenklich – wollen durch sprachliche Neuformulierung und einen anderen Blickwinkel Hilfe und Anregung zur Selbstreflexion leisten. Eine unterhaltsame und hintergründige Anthologie für alle, die sich für die Wechselfälle des Lebens interessieren. |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther KlosinskiWas unter die Haut gehtAphorismen Mit einem Vorwort von Karl-Josef Kuschel 2018. 96 Seiten. Hardcover Klöpfer & Meyer ISBN 978-3-86351-527-0
„Sie werden in diesen ,Aphorismen‘ einen Menschenkenner am Werk fi nden, der hinter die Rollen und Masken von Menschen zu blicken gewohnt ist, und doch vor lauter Zweifeln den Glauben an die ,Menschwerdung‘ des Menschen nicht verloren hat. Und auch nicht den Glauben an die Aufklärbarkeit der Menschen durch Worte.“ Karl-Josef Kuschel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther KlosinskiUM-SCHREIBUNGEN200 Aphorismen über Gott und die WeltMit einem Vorwort von Christoph Fasel 2019. 72 Seiten. Hardcover Verlag Laupp & Göbel ISBN 978-3-947217-11-3 „Wer immer sich auf die Gedankenreise mit Klosinskis Aphorismen einlässt, wird wundersame Situationen durchfahren – bei denen die vorgeblich unbestreitbare Gewissheit des eindimensionalen Denkens jedoch keine Rolle spielt.“ Christoph Fasel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Wenn Bilder sprechen und Worte malenMit einem Vorwort von Karl-Josef Kuschel 2020. 152 Seiten. Hardcover Klöpfer, Narr GmbH ISBN 978-3-7496-1012-9 Dieses schöne Buch ist die schöpferische Bilanz eines Mannes, der zu den ungewöhnlichen Doppelbegabungen im deutschen Sprachraum gehört. Von Fach und Beruf her Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer langen Berufserfahrung an der Universität Tübingen hat Gunther Klosinski seit 20 Jahren zugleich ein künstlerisches Werk geschaffen, das seinesgleichen sucht. Fünf Bildbände mit Fotos und Fotocollagen und acht Textbände mit Gedichten, Sprichwörtern und Aphorismen zeugen von seiner bildlichen und sprachlichen Kreativität, Originalität und Gestaltungskraft. Sein 75. Geburtstag ist ihm ein guter Anlass Rückschau zu halten und mit einer selbstgetroffenen Auswahl aus seinem Werk eine erste Summe zu ziehen. Karl-Josef Kuschel, der Tübinger Literaturwissenschaftler und Theologe, langjähriger Wegbegleiter und kundiger Kommentator seines künstlerischen Werks, arbeitet in seiner Einführung das Besondere und Unverwechselbare des Stils und der „Botschaft“ der Bilder und Texte Gunther Klosinskis heraus. |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Mein lieber SchwanAphorismen & BildmontagenMit einem Grußwort von Irene und Otmar Fischer 2020. 80 Seiten. Hardcover Verlag Laupp & Göbel ISBN 978-3-947217-27-4
„Auf den Flügeln der Sprache werden wir mitgenommen in die einfühlenden Gedanken einer Welt voll herrlicher Aphorismen und auf den Schwingen von Schwänen, Möwen und Tauben in die phantasievolle Welt der Bildmontagen von Gunther Klosinski. Es geht um Ruhe und/oder Unruhe, Glaube und/oder Zweifel, Liebe und/oder Macht.“ Irene und Otmar Fischer |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther KlosinskiLeitsprüchegeklopft und Pi mal Daumen abgewogen 2021. 48 Seiten. Hardcover Verlag Laupp & Göbel ISBN 978-3-947217-28-1 „Gunther Klosinski schreibt hier als lebenserfahrener, welterfahrener Mann. Er liebt die deutsche Sprache mit ihren Reimmöglichkeiten, Doppeldeutigkeiten und Assoziationsmöglichkeiten. Gunther Klosinski wird bei allem Spaß tiefgründig und möchte dem Leser unterschwellig Lebenshilfe durch Freude und Gelassenheit vermitteln. Er empfi ehlt die Sprache selbst mit Bedacht und maßvoll zu verwenden, so wie kleine Steine, die ins Wasser geworfen werden und große Kreise ziehen.“ Monika Simon |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Auf den Punkt gebrachtKurze Gedanken 2021. 160 Seiten. Hardcover Kröner Edition Klöpfer ISBN 978-3-520-76001-2 Ohne Geschwätzigkeit, ohne Wortgeklingel, gradheraus: Aphorismen sind gleichsam die „Hobelspäne vom Baum der Erkenntnis“, so Hanns-Hermann Kersten. Und Gunther Klosinski ist ein Meister dieser gedrängten und gewitzten literarischen Form. Ein Menschenund Seelenkenner, der sich schon berufshalber ums ‚Menschlich-Allzumensch liche‘ kümmert, hinter all die ihm vorgehaltenen Fassaden, Masken und Larven schaut, dem es darüber aber die Sprache nicht verschlägt, sondern der, was er da erkennt, mit Esprit formuliert – und sich dabei trotz allem seine Empathie, seine tiefe Menschenfreundlichkeit bewahrt. |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Zwiesprache mit Händen & FüßenGedanken – Bilder & Fotomontagen 2022. 96 Seiten. Hardcover Verlag Laupp & Göbel ISBN 978-3-947217-32-8 Hände und Füße erzählen Geschichten von Menschen, Leidensgeschichten, Glücksgeschichten, Alltagsgeschichten. Dieser Bildband von Gunther Klosinski, dem Psychotherapeuten, Poeten und Fotokünstler, hilft uns, sie besser zu verstehen. Sie können Spiegel der Selbstkenntnis oder Selbstverkenntnis sein. Wer seine Hände und Füße „zu lesen“ versteht, erfährt etwas über sich selbst. Man wird gewarnt, beglückt, beschenkt und vor allem: Aufgeklärt. Die eigenen Hände und Füße? Sie sagen einem „die Wahrheit“ über sich selbst. Karl-Josef Kuschel |
![]() |
||||
|
|||||
Gunther Klosinski Zweizeilige KurzwahrheitenEpigramme Mit einem Vorwort von Christoph Fasel2022. 156 Seiten. Hardcover Verlag Laupp & Göbel ISBN 978-3-947217-31-1 Es ist das Verdienst von Gunther Klosinski, mit seiner Epigramm-Sammlung uns Lesern nicht nur exquisiten Lesegenuss, Hintergründiges, Schmunzelndes, Trauriges und Boshaftes zu liefern. Sondern darüber hinaus zu beweisen, dass die Schärfe des Denkers zunimmt, je tiefer er in die Wörter eindringt, je schärfer er selektiert, je aus dauernder er wägt und so die Sprache von allen Schlacken bereinigt. Gunther Klosinski beweist auch mit diesem Band seine Meisterschaft des lakonischen Dichters – einer Tugend, die angesichts einer kakophonischen Welt des Belang losen, Lauten, Schrillen, Unwichtigen da draußen immer wichtiger, immer seltener und darum um so kostbarer wird. Seine Worte treffen. Jeden von uns, der sie liest und wägt. Weil sie ohne Umwege mitten ins Herz gehen. Wie schreibt Klosinski selbst treffend – es sei erinnert? „Die Worte im Epigramme / stehen ungern lange Schlange“. Christoph Fasel |
![]() |
||||
|
|||||
Alle aufgelisteten Bücher bestellbar bei Verlag Laupp & Göbel info@meine-druckerei.de (E-mail) https://shop.meine-druckerei.de/Buecher/ 07072 91389-0 (Telefon) 07072 91389-11 (Fax)
oder bei Gunther Klosinski info@guntherklosinski.de (E-mail) |
|
|